Bienenfachwarte des Landesverbandes und ihre Themenschwerpunkte für Vorträge und Schulungen
Oberfranken

Henrik Arndt
Schönsreuth, Bucher Str. 40
96215 Lichtenfels
Tel.: 09571-7584431
E-Mail: arndt.henrik-imkerei-banzgau(at)web.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtarbieten, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrnkheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Aktuelles aus der Imkerei
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Bio-Imkerei (zugelassener Kontrolleur für Bio-Imker)
Schönsreuth, Bucher Str. 40
96215 Lichtenfels
Tel.: 09571-7584431
E-Mail: arndt.henrik-imkerei-banzgau(at)web.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtarbieten, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrnkheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Aktuelles aus der Imkerei
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Bio-Imkerei (zugelassener Kontrolleur für Bio-Imker)

Henrik Arndt
Bucherstrasse 40
96215 Lichtenfels
Tel.: 09571/7584431
E-Mail: arndt.henrik-imkerei-banzgau(at)web.de
Fachwart Themen:
Bucherstrasse 40
96215 Lichtenfels
Tel.: 09571/7584431
E-Mail: arndt.henrik-imkerei-banzgau(at)web.de
Fachwart Themen:

Astrid Dietz
Kirchenweg 3
96185 Schönbrunn
E-Mail: astrid.dietz96185(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Kirchenweg 3
96185 Schönbrunn
E-Mail: astrid.dietz96185(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Hans Dillig
Roth 5
96199 Zapfendorf
Tel.: 09547/6756
E-Mail: hansdillig(at)web.de
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Betriebswirtschaft für Imker
Roth 5
96199 Zapfendorf
Tel.: 09547/6756
E-Mail: hansdillig(at)web.de
Fachwart Themen:
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Betriebswirtschaft für Imker

Khristo Dimov
Kloster - Langheim - Str. 10
96050 Bamberg
Tel.: 09502 923342
Fachwart Themen:
Kloster - Langheim - Str. 10
96050 Bamberg
Tel.: 09502 923342
Fachwart Themen:

Markus Dorsch
Marktweg 1
96129 Mistendorf
Tel.: 09505-1607
E-Mail: markusdorsch(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Marktweg 1
96129 Mistendorf
Tel.: 09505-1607
E-Mail: markusdorsch(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Heike Engel
Windischenhaig 74
95326 Kulmbach
Tel.: 09221-8275266
E-Mail: heike-ralf.engel(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Windischenhaig 74
95326 Kulmbach
Tel.: 09221-8275266
E-Mail: heike-ralf.engel(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Robert Engert
St.Veit-Str. 15
96138 Burgebrach
Tel.: 09546 6816
E-Mail: imker-robert(at)gmx.de
Fachwart Themen:
St.Veit-Str. 15
96138 Burgebrach
Tel.: 09546 6816
E-Mail: imker-robert(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Jennifer Geier
Vollmannsdorf 10
96138 Burgebrach
Fachwart Themen:
Vollmannsdorf 10
96138 Burgebrach
Fachwart Themen:

Bastian Hammer
Georgenring 6
96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573-2227912
E-Mail: bastian_hammer(at)gmx.net
Fachwart Themen:
Georgenring 6
96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573-2227912
E-Mail: bastian_hammer(at)gmx.net
Fachwart Themen:

Klaus Hofmann
Erlenweg 6
96132 Schlüsselfeld
Tel.: 09555 406
E-Mail: nikolaus.hofmann(at)wwa-kc.bayern.de
Fachwart Themen:
Erlenweg 6
96132 Schlüsselfeld
Tel.: 09555 406
E-Mail: nikolaus.hofmann(at)wwa-kc.bayern.de
Fachwart Themen:

Michael Holzmann
Saalenstein 32
95189 Köditz
Tel.: 09281 1447952
E-Mail: michael.holzmann(at)arcor.de
Fachwart Themen:
Saalenstein 32
95189 Köditz
Tel.: 09281 1447952
E-Mail: michael.holzmann(at)arcor.de
Fachwart Themen:

Georg Hutzler
Frankendorf 34
96155 Buttenheim
Tel.: 09545 50276
E-Mail: georg.hutzler(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Frankendorf 34
96155 Buttenheim
Tel.: 09545 50276
E-Mail: georg.hutzler(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Michael Koslowski
Am Klingen 24
96149 Breitengüßbach
Tel.: 09544 985663
E-Mail: m.koslowski(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Am Klingen 24
96149 Breitengüßbach
Tel.: 09544 985663
E-Mail: m.koslowski(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Peter Ladegast
Tauschendorf 6
96264 Altenkunstadt
Tel.: 09572-6243
Fax: 09572-603675
E-Mail: ladegast(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Aktuelles aus der Imkerei
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Tauschendorf 6
96264 Altenkunstadt
Tel.: 09572-6243
Fax: 09572-603675
E-Mail: ladegast(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Aktuelles aus der Imkerei
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Peter Lang
Eulenhammer 2
95111 Rehau
Tel.: 09283 1593
Fax: 09283 4293
E-Mail: info(at)seber-lang.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Biologie der Biene
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Varroabekämpfung
Eulenhammer 2
95111 Rehau
Tel.: 09283 1593
Fax: 09283 4293
E-Mail: info(at)seber-lang.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Varroabekämpfung

Jürgen Peter
Schleienweg 7
95448 Bayreuth
Tel.: +49 9201 3580025
E-Mail: tschippe(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Schleienweg 7
95448 Bayreuth
Tel.: +49 9201 3580025
E-Mail: tschippe(at)gmx.de
Fachwart Themen:


Stefan Roth
Dorfstraße 55
96342 Stockheim
Tel.: 09261-965615
E-Mail: stefan.roth(at)ziegelerden.de
Fachwart Themen:
Dorfstraße 55
96342 Stockheim
Tel.: 09261-965615
E-Mail: stefan.roth(at)ziegelerden.de
Fachwart Themen:

Stefan Ruppenstein
Ützinger-Str. 9
96215 Lichtenfels
Tel.: 09576/461
E-Mail: stefan.ruppenstein(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Ützinger-Str. 9
96215 Lichtenfels
Tel.: 09576/461
E-Mail: stefan.ruppenstein(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Helmut Schmelz
Bussardweg 7
95030 Hof/Saale
Tel.: 09281/62160
E-Mail: hk.schmelz(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Honigraumfreigabe
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Arbeitssicherheit für Imker
Bussardweg 7
95030 Hof/Saale
Tel.: 09281/62160
E-Mail: hk.schmelz(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Honigraumfreigabe
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Arbeitssicherheit für Imker

Kerstin Schmidt
Unterlangenstadter Str.27
96257 Redwitz
Tel.: 09574-7447
E-Mail: heke-schmidt(at)web.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Aktuelles aus der Imkerei
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Unterlangenstadter Str.27
96257 Redwitz
Tel.: 09574-7447
E-Mail: heke-schmidt(at)web.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Aktuelles aus der Imkerei
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Florian Schmidt
Mittelweißenbach 16
95100 Selb
Tel.: 01708321639
E-Mail: florian_schmidt(at)web.de
Fachwart Themen:
Mittelweißenbach 16
95100 Selb
Tel.: 01708321639
E-Mail: florian_schmidt(at)web.de
Fachwart Themen:

Dr.
Reimund Schuberth
Am Rehenbach 19
96364 Marktrodach
Fax: 09261/5380111
E-Mail: dreischu(at)web.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten und Auswinterung
Varroabehandlung
Schwarmtrieblenkung und Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten
Geschichte und Entwicklung der Imkerei
Königinnenzucht und Völkervermehrung
Am Rehenbach 19
96364 Marktrodach
Fax: 09261/5380111
E-Mail: dreischu(at)web.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten und Auswinterung
Varroabehandlung
Schwarmtrieblenkung und Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten
Geschichte und Entwicklung der Imkerei
Königinnenzucht und Völkervermehrung

Dr. Kai Uwe Totsche
Kornweg 16
95463 Bindlach
Tel.: 09208/57137
E-Mail: kamolito(at)aol.com
Fachwart Themen:
Kornweg 16
95463 Bindlach
Tel.: 09208/57137
E-Mail: kamolito(at)aol.com
Fachwart Themen:

Rüdiger Wintersperger
Hildburghäuser Str. 46
96476 Bad Rodach
Tel.: 09564-4511
E-Mail: r.wintersperger(at)web.de
Fachwart Themen:
Hildburghäuser Str. 46
96476 Bad Rodach
Tel.: 09564-4511
E-Mail: r.wintersperger(at)web.de
Fachwart Themen:

Karl Heinz Übelacker
Gütleinsweg 13, Lauf
96199 Zapfendorf
Tel.: 09547 1444
E-Mail: uebka(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Gütleinsweg 13, Lauf
96199 Zapfendorf
Tel.: 09547 1444
E-Mail: uebka(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Oberpfalz

Alois Bauer
Alte Str. 32
92439 Bodenwöhr
Tel.: 09434-3733
E-Mail: imkerei.bauer(at)hotmail.com
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei, Grundausstattung für den Anfänger, Kosten, Notwendigkeit.
Varroabekämpfung, ohne Ameisensäurebehandlung durch das Bienenjahr.
Alte Str. 32
92439 Bodenwöhr
Tel.: 09434-3733
E-Mail: imkerei.bauer(at)hotmail.com
Fachwart Themen:
Varroabekämpfung, ohne Ameisensäurebehandlung durch das Bienenjahr.

Jürgen Brandl
Weinbergstr. 7
93177 Altenthann
Tel.: 09408-869039
E-Mail: juergenbrandl1967(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Weinbergstr. 7
93177 Altenthann
Tel.: 09408-869039
E-Mail: juergenbrandl1967(at)gmail.com
Fachwart Themen:

Claudia Brückl
Johannisweg 7
93449 Waldmünchen
Tel.: 09972/8820
E-Mail: claudia-brueckl(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Johannisweg 7
93449 Waldmünchen
Tel.: 09972/8820
E-Mail: claudia-brueckl(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Markus Böhner
Hofenstetten 17
92431 Neunburg v. Wald
Tel.: 09439-959953
E-Mail: boehner(at)web.de
Fachwart Themen:
Hofenstetten 17
92431 Neunburg v. Wald
Tel.: 09439-959953
E-Mail: boehner(at)web.de
Fachwart Themen:

Markus Bösl
Lauterachstr. 51
92283 Lauterhofen
Tel.: 09186/476
E-Mail: ms-boesl(at)web.de
Fachwart Themen:
Lauterachstr. 51
92283 Lauterhofen
Tel.: 09186/476
E-Mail: ms-boesl(at)web.de
Fachwart Themen:

Rudolf Deinhart
Frühlingstr. 6
93413 Cham
Tel.: 09971/80042
Fax: 09971/80043
E-Mail: rudolf.deinhart(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereisteiger
Varroabekämpfung
Frühlingstr. 6
93413 Cham
Tel.: 09971/80042
Fax: 09971/80043
E-Mail: rudolf.deinhart(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereisteiger
Varroabekämpfung

Hermann Erl
Bergstr. 8
92507 Nabburg
Tel.: 09433 6826
E-Mail: hermannerl0704(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Bergstr. 8
92507 Nabburg
Tel.: 09433 6826
E-Mail: hermannerl0704(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Peter Haigermoser
Sophie-Scholl-Str. 65
93055 Regensburg
Tel.: 0151 -24273630
E-Mail: info(at)naturimkerei-regensburg.de
Fachwart Themen:
Sophie-Scholl-Str. 65
93055 Regensburg
Tel.: 0151 -24273630
E-Mail: info(at)naturimkerei-regensburg.de
Fachwart Themen:

Franz-Josef Hecht
Marktplatz 5
93167 Falkenstein
Tel.: 09462/5488
E-Mail: franz-josef.hecht(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Beutenkäfer
Marktplatz 5
93167 Falkenstein
Tel.: 09462/5488
E-Mail: franz-josef.hecht(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Beutenkäfer

Alexander Hirschmann-Titz
Novalisstrasse 1
92224 Amberg
Tel.: 09621 / 470251
E-Mail: alexandertitz(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Aktuelles aus der Imkerei
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Betriebswirtschaft für Imker
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Generation 21 - Imkern mit Zukunft
Novalisstrasse 1
92224 Amberg
Tel.: 09621 / 470251
E-Mail: alexandertitz(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Aktuelles aus der Imkerei
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Betriebswirtschaft für Imker
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Generation 21 - Imkern mit Zukunft

Georg Hoffmann
Mußhofstr. 23
92431 Neunburg v.Wald
Tel.: 09672-744
E-Mail: georg.hoffmann.neunburg(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Mußhofstr. 23
92431 Neunburg v.Wald
Tel.: 09672-744
E-Mail: georg.hoffmann.neunburg(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Edgar Häber
Daßwanger Weg 4
92358 Seubersdorf
Tel.: 09497-902271
E-Mail: mail(at)edgar-haeber.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Daßwanger Weg 4
92358 Seubersdorf
Tel.: 09497-902271
E-Mail: mail(at)edgar-haeber.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung


Mathias Münz
Eichendorffstr. 7
84175 Gerzen
Tel.: 08744/9671930
E-Mail: mathias.muenz(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Eichendorffstr. 7
84175 Gerzen
Tel.: 08744/9671930
E-Mail: mathias.muenz(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Andreas Oberhofer
Oberlichtenwald 8 b
93177 Althenthann
Tel.: 09403 968760
E-Mail: oberhofer.andreas(at)web.de
Fachwart Themen:
Oberlichtenwald 8 b
93177 Althenthann
Tel.: 09403 968760
E-Mail: oberhofer.andreas(at)web.de
Fachwart Themen:

Karl Porschert
Koppenweg 14
92345 Dietfurt-Zell
Tel.: 08468-904
Fax: 08468-805076
E-Mail: kporschert(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Koppenweg 14
92345 Dietfurt-Zell
Tel.: 08468-904
Fax: 08468-805076
E-Mail: kporschert(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Monika Reichel
Pechhofer Str. 25
92690 Dießfurt
Tel.: 09644 8064
E-Mail: mr(at)monika-reichel.de
Fachwart Themen:
Pechhofer Str. 25
92690 Dießfurt
Tel.: 09644 8064
E-Mail: mr(at)monika-reichel.de
Fachwart Themen:

Michael Ring
Pullenried 24
92526 Oberviechtach
Tel.: 09671-91196
E-Mail: ring.michael(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Pullenried 24
92526 Oberviechtach
Tel.: 09671-91196
E-Mail: ring.michael(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Ernst Roth
Unterlaichling 118
84069 Schierling
Tel.: 09451-3112
E-Mail: ichwillhonig(at)honig-verkauf.de
Fachwart Themen:
Unterlaichling 118
84069 Schierling
Tel.: 09451-3112
E-Mail: ichwillhonig(at)honig-verkauf.de
Fachwart Themen:

Josef Seidl
Goßenforchstr.3
95519 Schlammersdorf
Tel.: 09205/1306
E-Mail: josef.seidl2(at)web.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Honigbiene
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Arbeitssicherheit für Imker
Basteln mit Wachs
Blüten nicht nur für die Bienen
Verwandtschaft der Bienen
Rückenschonendes Imker
Goßenforchstr.3
95519 Schlammersdorf
Tel.: 09205/1306
E-Mail: josef.seidl2(at)web.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Honigbiene
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Arbeitssicherheit für Imker
Basteln mit Wachs
Blüten nicht nur für die Bienen
Verwandtschaft der Bienen
Rückenschonendes Imker

Claudia Späth
Zillendorf 10
93449 Waldmünchen
Tel.: 09975-1225
E-Mail: cspaeth(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Zillendorf 10
93449 Waldmünchen
Tel.: 09975-1225
E-Mail: cspaeth(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sommerpflege / Spätsommerpflege


Michael Völkl jun.
Pirk 18
92526 Oberviechtach
Tel.: 09677-572
E-Mail: voelkl.michael(at)web.de
Fachwart Themen:
- Einführung in die Imkerei
- Völkerführung im Jahreslauf
- Frühjahrsarbeiten an den Bienen
- Durchlenzung der Völker
- Erweiterung und Honigraumfreigabe
- Methoden der Jungvolkbildung
- Ableger Erstellung und Kunstschwarm
- Einfache Königinnenzucht
- Sommerpflege/ Spätsommerpflege
- Einwinterung der Bienenvölker
- Varroabekämpfung
- Bienenkrankheiten/ Bienengesundheit
- Managementmaßnahmen im Bienenvolk
- Wachsgewinnung und Verarbeitung
- Arbeitskalender für das Bienenjahr
- Grundlagen für eine Erfolgreiche Überwinterung
- Vermarktung und Absatzwege beim Honig
Pirk 18
92526 Oberviechtach
Tel.: 09677-572
E-Mail: voelkl.michael(at)web.de
Fachwart Themen:
- Völkerführung im Jahreslauf
- Frühjahrsarbeiten an den Bienen
- Durchlenzung der Völker
- Erweiterung und Honigraumfreigabe
- Methoden der Jungvolkbildung
- Ableger Erstellung und Kunstschwarm
- Einfache Königinnenzucht
- Sommerpflege/ Spätsommerpflege
- Einwinterung der Bienenvölker
- Varroabekämpfung
- Bienenkrankheiten/ Bienengesundheit
- Managementmaßnahmen im Bienenvolk
- Wachsgewinnung und Verarbeitung
- Arbeitskalender für das Bienenjahr
- Grundlagen für eine Erfolgreiche Überwinterung
- Vermarktung und Absatzwege beim Honig

Dorothea Wankel
Neuöd 18
92278 Illschwang
Tel.: 09666 188351
E-Mail: dorothea.wankel(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Neuöd 18
92278 Illschwang
Tel.: 09666 188351
E-Mail: dorothea.wankel(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Niederbayern

Reimund Bachhuber
Ortsring 29
93309 Kelheim
Tel.: 09441-3188
E-Mail: bachhuber(at)avia-regenstauf.de
Fachwart Themen:
Ortsring 29
93309 Kelheim
Tel.: 09441-3188
E-Mail: bachhuber(at)avia-regenstauf.de
Fachwart Themen:

Stefan Beldovits
Dietmar-von-Ayst-Str. 2
94501 Aldersbach
Tel.: 08543-9197227
E-Mail: stefan.beldovits(at)freenet.de
Fachwart Themen:
Dietmar-von-Ayst-Str. 2
94501 Aldersbach
Tel.: 08543-9197227
E-Mail: stefan.beldovits(at)freenet.de
Fachwart Themen:

Ernst Berlinger
Fischerhäusl 1a
94065 Waldkirchen
Tel.: 08581/988111
E-Mail: ernst-berlinger(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Fischerhäusl 1a
94065 Waldkirchen
Tel.: 08581/988111
E-Mail: ernst-berlinger(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Karl Bertl
Unt.Poppenberger Str. 37
94508 Schöllnach
Tel.: 09903 754
E-Mail: karl.bertl(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Biologie der Biene
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Bienengesundheit
Förderung für Imker
Unt.Poppenberger Str. 37
94508 Schöllnach
Tel.: 09903 754
E-Mail: karl.bertl(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Bienengesundheit
Förderung für Imker

Markus Brunner
Seyfriedsheim 11
84164 Moosthenning
Tel.: 08731/393106
E-Mail: markus.ba.brunner(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Seyfriedsheim 11
84164 Moosthenning
Tel.: 08731/393106
E-Mail: markus.ba.brunner(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Josef Engl
Kapitelweg 1, Parkstetten
94365 Reibersdorf
Tel.: 09421-2996
E-Mail: josef.engl(at)gmx.net
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Varroabekämpfung
Kapitelweg 1, Parkstetten
94365 Reibersdorf
Tel.: 09421-2996
E-Mail: josef.engl(at)gmx.net
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Varroabekämpfung

Stefan Fleischmann
Breslauer Str. 25
84130 Dingolfing
Tel.: 0151-59404962
E-Mail: fleischmann_stefan(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Breslauer Str. 25
84130 Dingolfing
Tel.: 0151-59404962
E-Mail: fleischmann_stefan(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Bartholomäus Frey
Wallerstr.13
84032 Altdorf
Tel.: 0871/33901
Fax: 0871-9311328
E-Mail: barthl.frey(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Schulung von Referenten in Methodik und Didaktik auch als mögliches Tagesseminar
Wallerstr.13
84032 Altdorf
Tel.: 0871/33901
Fax: 0871-9311328
E-Mail: barthl.frey(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Richard Geck
Rosenstr. 14
94526 Metten
Tel.: 0991-90632
E-Mail: richard.geck(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Rosenstr. 14
94526 Metten
Tel.: 0991-90632
E-Mail: richard.geck(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Josef Graml
Kirchplatz 2a
94137 Bayerbach
Tel.: 08532/3503
E-Mail: christagraml(at)aol.com
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Honigraumfreigabe
Qualitätskritierien für denHonig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Kirchplatz 2a
94137 Bayerbach
Tel.: 08532/3503
E-Mail: christagraml(at)aol.com
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Honigraumfreigabe
Qualitätskritierien für denHonig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Theodor Günthner
Haidstr.2,
94533 Buchhofen
Tel.: 0 99 38 5 97
E-Mail: theo.guenthner(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Carnica Imker
Einführung in die Imkerei, Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienen allgemein – Führungen am Lehrbienenstand im Infozentrum „Isarmündung“
Kindergärten und Schulen,
Informationen zu www.beebreed.eu
Computer/ Internet in der Imkerei
Haidstr.2,
94533 Buchhofen
Tel.: 0 99 38 5 97
E-Mail: theo.guenthner(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei, Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienen allgemein – Führungen am Lehrbienenstand im Infozentrum „Isarmündung“
Kindergärten und Schulen,
Informationen zu www.beebreed.eu
Computer/ Internet in der Imkerei

Dorothea Haas
E.-Schikaneder-Str. 19
94234 Viechtach
Tel.: 09942-904097
E-Mail: haas.dorothea(at)t-online.de
Fachwart Themen:
E.-Schikaneder-Str. 19
94234 Viechtach
Tel.: 09942-904097
E-Mail: haas.dorothea(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Klaus Hall
Kirchberg 9
94157 Perlesreut
Tel.: 08555-596
E-Mail: klaus-hall(at)web.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjarhsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Versicherung für Imker
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskritierien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Kirchberg 9
94157 Perlesreut
Tel.: 08555-596
E-Mail: klaus-hall(at)web.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjarhsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Versicherung für Imker
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskritierien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker

Rupert Hofer
Gallau 10
84567 Erlbach
Tel.: 08725 9658653
E-Mail: hofer.rupert1(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Gallau 10
84567 Erlbach
Tel.: 08725 9658653
E-Mail: hofer.rupert1(at)gmail.com
Fachwart Themen:

Emma Hoisl
Ranzing 19
94113 Tiefenbach
Tel.: 08509 -2676
Fax: 08509 937875
E-Mail: landhaus.hoisl(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Ranzing 19
94113 Tiefenbach
Tel.: 08509 -2676
Fax: 08509 937875
E-Mail: landhaus.hoisl(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung

Markus Hämmerl
Austr. 6
93339 Riedenburg
Tel.: 09442-8499718
E-Mail: info(at)imkerei-haemmerl.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Computer / Internet in der Imkerei
Versicherungen für Imker
Aktuelles aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Methoden oder Konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Rückenschonendes Imkern
Imkern an Schulen
Austr. 6
93339 Riedenburg
Tel.: 09442-8499718
E-Mail: info(at)imkerei-haemmerl.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Computer / Internet in der Imkerei
Versicherungen für Imker
Aktuelles aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Methoden oder Konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Rückenschonendes Imkern
Imkern an Schulen

Anneliese Höfellner
Voglarn 15 a
84371 Triftern
Tel.: 08562-2313
E-Mail: hoefellner-anneliese(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Voglarn 15 a
84371 Triftern
Tel.: 08562-2313
E-Mail: hoefellner-anneliese(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Karin Hölzlwimmer
Oberschwärzenbach 6
94167 Tettenweis
Tel.: 0171/2415287
E-Mail: karin.hoelzlwimmer(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Aktuelles aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Imkern an Schulen - Aufbau einer Schulimkerei
IMYB - internationaler Jungimkerwettbewerb
Oberschwärzenbach 6
94167 Tettenweis
Tel.: 0171/2415287
E-Mail: karin.hoelzlwimmer(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Aktuelles aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Imkern an Schulen - Aufbau einer Schulimkerei
IMYB - internationaler Jungimkerwettbewerb

Josef Kerscher
Ehren 48
94336 Hunderdorf
Tel.: 09961-942410
E-Mail: ulrike-kerscher(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Ehren 48
94336 Hunderdorf
Tel.: 09961-942410
E-Mail: ulrike-kerscher(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Anton Krieger
Vilsbiburger Str.63
84160 Frontenhausen
Fachwart Themen:
Vilsbiburger Str.63
84160 Frontenhausen
Fachwart Themen:

Franz Krieger
Vilsbiburger Str.68
84160 Frontenhausen
Tel.: 08732-2810
E-Mail: krieger.franz(at)web.de
Fachwart Themen:
Vilsbiburger Str.68
84160 Frontenhausen
Tel.: 08732-2810
E-Mail: krieger.franz(at)web.de
Fachwart Themen:

Alois Kroiß
Kumpfmühl 4
94439 Rossbach
Tel.: 08564/707
E-Mail: imkerei-alois-lroiss(at)gmx
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Kumpfmühl 4
94439 Rossbach
Tel.: 08564/707
E-Mail: imkerei-alois-lroiss(at)gmx
Fachwart Themen:
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht

Gerhard Kronschnabl
Pfleggasse 5
94209 Regen
Tel.: 09921-7820
E-Mail: gdkron(at)freenet.de
Fachwart Themen:
Pfleggasse 5
94209 Regen
Tel.: 09921-7820
E-Mail: gdkron(at)freenet.de
Fachwart Themen:

Günter Kunkel
Einberg 2
94127 Neuburg/Inn
Tel.: 08502 8911
E-Mail: guenter.kunkel(at)web.de
Fachwart Themen:
Das Leben der Honigbiene / Einführung in die Imkerei
Wahl der richtige Standortes
Varroabekämpfung im Jahreslauf
Varroabekämpfung - Totale Brutentnahme
Schwarmvorbeugung, Schwarmverhinderung
Propolis - Gewinnung, Rezepte, Anwendung
Pollen - Sammeln, Reinigen, Aufbewahren, Verzehr
Bienenprodukte, Apitherapie
Wachs - Gewinnung, Verarbeitung
Förderung in der Imkerei
Bienenweide, Nektar- und Pollenversorgung
Durchlenzung - Frühjahrsarbeiten
Einwinterung
Rechtliche Grundlagen für Imker
Beutensysteme im Vergleich
Angepasster Brutraum: Völkerführung im Jahreslauf
Einberg 2
94127 Neuburg/Inn
Tel.: 08502 8911
E-Mail: guenter.kunkel(at)web.de
Fachwart Themen:
Wahl der richtige Standortes
Varroabekämpfung im Jahreslauf
Varroabekämpfung - Totale Brutentnahme
Schwarmvorbeugung, Schwarmverhinderung
Propolis - Gewinnung, Rezepte, Anwendung
Pollen - Sammeln, Reinigen, Aufbewahren, Verzehr
Bienenprodukte, Apitherapie
Wachs - Gewinnung, Verarbeitung
Förderung in der Imkerei
Bienenweide, Nektar- und Pollenversorgung
Durchlenzung - Frühjahrsarbeiten
Einwinterung
Rechtliche Grundlagen für Imker
Beutensysteme im Vergleich
Angepasster Brutraum: Völkerführung im Jahreslauf

Otto Kötterl
Ruselstr. 28
94327 Bogen
Tel.: 09422-4261
E-Mail: otto.koetterl(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Ruselstr. 28
94327 Bogen
Tel.: 09422-4261
E-Mail: otto.koetterl(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Peter Lemke
Zur Au 3
94107 Untergriesbach
Tel.: 0 85 93 / 12 10
Fax: 0 85 93 / 93 93 85
E-Mail: lemke.imker(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Versicherung für Imker
Aktuelles aus der Imkerei
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für Honig
Unsere Marke unser Erfolg!
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Förderung für Imker
Zur Au 3
94107 Untergriesbach
Tel.: 0 85 93 / 12 10
Fax: 0 85 93 / 93 93 85
E-Mail: lemke.imker(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Versicherung für Imker
Aktuelles aus der Imkerei
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für Honig
Unsere Marke unser Erfolg!
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Förderung für Imker

Albert Maier
Renkenstr.4
84032 Altdorf
Tel.: 0871-35733
E-Mail: albert.maier50(at)web.de
Fachwart Themen:
Renkenstr.4
84032 Altdorf
Tel.: 0871-35733
E-Mail: albert.maier50(at)web.de
Fachwart Themen:

Johann Maier
Lederling 4
84364 Bad Birnbach
Tel.: 08565/429
Fax: 08565/756
E-Mail: info(at)honig-maier.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Aktuelles aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskritierien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Betriebswirtschaft für Imker
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Lederling 4
84364 Bad Birnbach
Tel.: 08565/429
Fax: 08565/756
E-Mail: info(at)honig-maier.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Aktuelles aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskritierien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Betriebswirtschaft für Imker
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker

Norbert Neumeier
Gerabacher Str. 21
84092 Bayerbach
Tel.: 08774/1688
E-Mail: norbert.neumeier(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Gerabacher Str. 21
84092 Bayerbach
Tel.: 08774/1688
E-Mail: norbert.neumeier(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Walter Neumüller
Einzenberg 4b
94538 Fürstenstein
Tel.: 08544/7773
E-Mail: walterneumueller(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Einzenberg 4b
94538 Fürstenstein
Tel.: 08544/7773
E-Mail: walterneumueller(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Christian Ott
Landshuter Str. 27
84144 Geisenhausen
Tel.: 08705-938696
E-Mail: kfz-steckermeier(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Landshuter Str. 27
84144 Geisenhausen
Tel.: 08705-938696
E-Mail: kfz-steckermeier(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Christian Ott
Landshuterstr. 27
84144 Geisenhausen
Tel.: 0170-4374082
E-Mail: imkerei-ott(at)mail.de
Fachwart Themen:
Landshuterstr. 27
84144 Geisenhausen
Tel.: 0170-4374082
E-Mail: imkerei-ott(at)mail.de
Fachwart Themen:

Wolfgang Palzer
Handlbergstr. 11
94501 Aidenbach
Tel.: 08543-3343
E-Mail: palzer.wolfgang(at)arcor.de
Fachwart Themen:
Handlbergstr. 11
94501 Aidenbach
Tel.: 08543-3343
E-Mail: palzer.wolfgang(at)arcor.de
Fachwart Themen:

Martin Peter
Floriweg 4
84152 Mengkofen
Tel.: 08733/286
E-Mail: martin-konrad.peter(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Floriweg 4
84152 Mengkofen
Tel.: 08733/286
E-Mail: martin-konrad.peter(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung

Edwin Reichart
Voitschlag 21
94481 Grafenau
Tel.: 08552 3697
E-Mail: edwin.reichart(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Versicherung in der Imkerei
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Voitschlag 21
94481 Grafenau
Tel.: 08552 3697
E-Mail: edwin.reichart(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Versicherung in der Imkerei
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker

Thomas Reihofer
Bäckerweg 6
94556 Neuschönau
Tel.: 08558 2418
E-Mail: thomas.reihofer(at)live.de
Fachwart Themen:
Bäckerweg 6
94556 Neuschönau
Tel.: 08558 2418
E-Mail: thomas.reihofer(at)live.de
Fachwart Themen:

Franz Reitberger
Steinbüchl 1
84389 Postmünster
Tel.: 08561-8921
E-Mail: reitberger49(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Steinbüchl 1
84389 Postmünster
Tel.: 08561-8921
E-Mail: reitberger49(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk

Franz Rothkopf
Höllmannsried 44
94259 Kirchberg
Tel.: 09927-1525
E-Mail: franzrothkopf(at)aol.com
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Höllmannsried 44
94259 Kirchberg
Tel.: 09927-1525
E-Mail: franzrothkopf(at)aol.com
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung

Günter Schmid
Oberfrohnstetten 8
94491 Hengersberg
Tel.: 09901/877
E-Mail: guenter.schmid1(at)gmx.net
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahrslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten
Honiglehrgang
Honigernte/Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten,Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Mehtoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege/Spätsommerpflege
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämfung
Bienengesundheit
Rechtliche Grundlagen für Imker
Oberfrohnstetten 8
94491 Hengersberg
Tel.: 09901/877
E-Mail: guenter.schmid1(at)gmx.net
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahrslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten
Honiglehrgang
Honigernte/Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten,Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Mehtoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege/Spätsommerpflege
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämfung
Bienengesundheit
Rechtliche Grundlagen für Imker

Fritz Schürzinger
Wilmerting 1
94113 Tiefenbach
Tel.: 08509/1061
Fax: 08509/936759
E-Mail: fritz.schuerzinger(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Wilmerting 1
94113 Tiefenbach
Tel.: 08509/1061
Fax: 08509/936759
E-Mail: fritz.schuerzinger(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Honigraumfreigabe
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Werner Solleder
Industriestr. 2
94333 Geiselhöring
Tel.: 09423-902460
E-Mail: service(at)solleder.info
Fachwart Themen:
Industriestr. 2
94333 Geiselhöring
Tel.: 09423-902460
E-Mail: service(at)solleder.info
Fachwart Themen:

Anita Solleder
Industriestr. 2
94333 Geiselhöring
Tel.: 09423-902460
E-Mail: anita.solleder(at)freenet.de
Fachwart Themen:
Industriestr. 2
94333 Geiselhöring
Tel.: 09423-902460
E-Mail: anita.solleder(at)freenet.de
Fachwart Themen:

Erwin Spranger
Grabmühl 1 a
94336 Hunderdorf
Tel.: 09422-80172
E-Mail: erwin.spranger(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Grabmühl 1 a
94336 Hunderdorf
Tel.: 09422-80172
E-Mail: erwin.spranger(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Martin Stockmeier
Waldstr.12
94113 Tiefenbach
Tel.: 08509/9384780
E-Mail: martin.stockmeier(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Waldstr.12
94113 Tiefenbach
Tel.: 08509/9384780
E-Mail: martin.stockmeier(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Hannelore Summer
Grünau 26
94447 Plattling
Tel.: 09931-5481
E-Mail: sci.vias(at)web.de
Fachwart Themen:
Grünau 26
94447 Plattling
Tel.: 09931-5481
E-Mail: sci.vias(at)web.de
Fachwart Themen:

Margit Urlbauer
Sollasöd 18
94474 Vilshofen
Tel.: 08541-5218
E-Mail: margit.urlbauer(at)web.de
Fachwart Themen:
Sollasöd 18
94474 Vilshofen
Tel.: 08541-5218
E-Mail: margit.urlbauer(at)web.de
Fachwart Themen:

Johann Weigl
Bgm.-Fischer-Str. 7
94474 Vilshofen
Tel.: 08543-916459
E-Mail: hansweigl(at)aol.com
Fachwart Themen:
Bgm.-Fischer-Str. 7
94474 Vilshofen
Tel.: 08543-916459
E-Mail: hansweigl(at)aol.com
Fachwart Themen:
Oberbayern

Stefan Ammon
Untereichet 7
83395 Freilassing
Tel.: 08654 774878
E-Mail: imker(at)ammon-stefan.de
Fachwart Themen:
Untereichet 7
83395 Freilassing
Tel.: 08654 774878
E-Mail: imker(at)ammon-stefan.de
Fachwart Themen:


Markus Besl
Köhlerstr. 9
85376 Massenhausen
Tel.: 08165 981939
E-Mail: belslm(at)ymail.com
Fachwart Themen:
Köhlerstr. 9
85376 Massenhausen
Tel.: 08165 981939
E-Mail: belslm(at)ymail.com
Fachwart Themen:

Ferdinand Bugany
Gutsstr. 5
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841-25852
E-Mail: ferdinand(at)familie-bugany.de
Fachwart Themen:
Gutsstr. 5
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841-25852
E-Mail: ferdinand(at)familie-bugany.de
Fachwart Themen:

Christian Czech
Wirtstr. 33
83026 Rosenheim
Tel.: 08031/268740
E-Mail: chr.czech(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Wirtstr. 33
83026 Rosenheim
Tel.: 08031/268740
E-Mail: chr.czech(at)gmail.com
Fachwart Themen:

Kurt Ebner
Dorfstr. 30b
83229 Aschau/Sachrang
Tel.: 08057/909813
E-Mail: ebner.kurt(at)web.de
Fachwart Themen:
Dorfstr. 30b
83229 Aschau/Sachrang
Tel.: 08057/909813
E-Mail: ebner.kurt(at)web.de
Fachwart Themen:

Kurt Ebner
Dorfstr. 30b
83229 Aschau/Sachrang
Tel.: 08057-909813
E-Mail: ebner.kurt(at)web.de
Fachwart Themen:
Dorfstr. 30b
83229 Aschau/Sachrang
Tel.: 08057-909813
E-Mail: ebner.kurt(at)web.de
Fachwart Themen:

Markus Edelmann
Pater-Herzog-Str. 14
83527 Haag . OB
Tel.: 080724950451
E-Mail: joker2607(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Pater-Herzog-Str. 14
83527 Haag . OB
Tel.: 080724950451
E-Mail: joker2607(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Franz Feuerschwenger
Ludwig-Thoma-Str. 40
85098 Großmehring
Tel.: 08407-8253
E-Mail: franz-feu(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Ludwig-Thoma-Str. 40
85098 Großmehring
Tel.: 08407-8253
E-Mail: franz-feu(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Monika Fischer
Schlierseestr. 8, Lauterbach
83101 Rohrdorf
Tel.: 015161628281
E-Mail: monikafischer(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Schlierseestr. 8, Lauterbach
83101 Rohrdorf
Tel.: 015161628281
E-Mail: monikafischer(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Hans-Jürgen Fischer
Höhenweg 13
86940 Schwifting
Tel.: 08191-29805
E-Mail: haifischi(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Höhenweg 13
86940 Schwifting
Tel.: 08191-29805
E-Mail: haifischi(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Bernhard Fleißner
Schlossstr. 26
85123 Adelshausen
Tel.: 08453 8604
E-Mail: fleissnerbernhard(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Honiglehrgang
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung
Schlossstr. 26
85123 Adelshausen
Tel.: 08453 8604
E-Mail: fleissnerbernhard(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung

Dr.
Elke Frenzel
Mohnweg 18
85375 Neufahrn
Tel.: 08165 909632
E-Mail: elke.frenzel(at)webmice.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Biologie der Biene
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Computer / Internet in der Imkerei
Versicherung für Imker
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Betriebswirtschaft für Imker
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Kosmetik mit Bienenprodukten
Medizinische Themen wie z.B. Heilen mit Honig
Apitherapie
Mohnweg 18
85375 Neufahrn
Tel.: 08165 909632
E-Mail: elke.frenzel(at)webmice.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Computer / Internet in der Imkerei
Versicherung für Imker
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Betriebswirtschaft für Imker
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Kosmetik mit Bienenprodukten
Medizinische Themen wie z.B. Heilen mit Honig
Apitherapie

Florian Göttler
Waaler Str. 41
85296 Rohrbach
E-Mail: florian.goettler(at)imkerverein-pfaffenhofen.de
Fachwart Themen:
Waaler Str. 41
85296 Rohrbach
E-Mail: florian.goettler(at)imkerverein-pfaffenhofen.de
Fachwart Themen:

Josef Hagemann
Untere Dorfstr.18
91795 Dollnstein-Obereichstätt
Tel.: 08421/7941
E-Mail: josef.hagemann(at)altmuehlnet.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Aktuelles aus der Imkerei
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Unsere Marke - unser Erfolg!
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Untere Dorfstr.18
91795 Dollnstein-Obereichstätt
Tel.: 08421/7941
E-Mail: josef.hagemann(at)altmuehlnet.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Aktuelles aus der Imkerei
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Unsere Marke - unser Erfolg!
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Markus Heimbuchner
Mörikestr. 10
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031-2088016
E-Mail: mheimi(at)freenet.de
Fachwart Themen:
Mörikestr. 10
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031-2088016
E-Mail: mheimi(at)freenet.de
Fachwart Themen:

Markus Heinrich
Meitinger Str. 7
86707 Westendorf
Tel.: 08273 9983251
Fax: 08273 9983252
E-Mail: markus.heinrich(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Meitinger Str. 7
86707 Westendorf
Tel.: 08273 9983251
Fax: 08273 9983252
E-Mail: markus.heinrich(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Josef Hermann
Schäfererweg 1
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel.: 08063/7539
Fax: 08063-6929
E-Mail: anmeldung(at)bienenlehrpfad.org
Fachwart Themen:
Schäfererweg 1
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel.: 08063/7539
Fax: 08063-6929
E-Mail: anmeldung(at)bienenlehrpfad.org
Fachwart Themen:

Roland Hofbauer
Struwwelpeter Str. 11
81739 München
E-Mail: roland_hofbauer(at)web.de
Fachwart Themen:
Struwwelpeter Str. 11
81739 München
E-Mail: roland_hofbauer(at)web.de
Fachwart Themen:

Franz Höcker
Mitterfeld 12
82418 Riegsee
Tel.: 08841 6782529
E-Mail: hoeckerfranz(at)web.de
Fachwart Themen:
Varroakurs
Waldbeobachtung
Zuchtkurs
Ablegerkurs
Betriebsweisen zur Varroabehandlung
Einwaben Ableger Kurs
Gesetz, Steuern und Versicherungen
Honigkurs (Ganztags)
Kerzen herstellen und verzieren
Schwarmkurs
Betriebsweise-teilen und behandeln
Wirtschaftlichkeit - Was ist mein Honig wert?
Mitterfeld 12
82418 Riegsee
Tel.: 08841 6782529
E-Mail: hoeckerfranz(at)web.de
Fachwart Themen:
Waldbeobachtung
Zuchtkurs
Ablegerkurs
Betriebsweisen zur Varroabehandlung
Einwaben Ableger Kurs
Gesetz, Steuern und Versicherungen
Honigkurs (Ganztags)
Kerzen herstellen und verzieren
Schwarmkurs
Betriebsweise-teilen und behandeln
Wirtschaftlichkeit - Was ist mein Honig wert?

Uwe Karhan
Ertlhöfe 9
83661 Lenggries
Tel.: 0170-5577266
E-Mail: uwe-karhan(at)kosmetikstudio-ira.de
Fachwart Themen:
Ertlhöfe 9
83661 Lenggries
Tel.: 0170-5577266
E-Mail: uwe-karhan(at)kosmetikstudio-ira.de
Fachwart Themen:

Ihsan Kocas
Hoheneckstr. 2 b
81243 München
Tel.: 0173-3667148
E-Mail: info(at)beesultan.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Anatomie der Biene
Honigernte
Honigernte/Hygiene bei der Honiggewinnung
Königinnenzucht
Vorbereitung für das nächste Bienenjahr
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämpfung
Arbeitssicherheit für Imker
Apitherapie
Ökologische Bienenhaltung mit Bienenboxen oder Trogbeuten
Beutensysteme im Vergleich
Anfängerkurse für Erwachsene
Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche
Hoheneckstr. 2 b
81243 München
Tel.: 0173-3667148
E-Mail: info(at)beesultan.de
Fachwart Themen:
Anatomie der Biene
Honigernte
Honigernte/Hygiene bei der Honiggewinnung
Königinnenzucht
Vorbereitung für das nächste Bienenjahr
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämpfung
Arbeitssicherheit für Imker
Apitherapie
Ökologische Bienenhaltung mit Bienenboxen oder Trogbeuten
Beutensysteme im Vergleich
Anfängerkurse für Erwachsene
Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche

Jan Kolditz
Frühlingstraße 1
86925 Leeder
Tel.: 08243-9604460
E-Mail: jan(at)kolditz.info
Fachwart Themen:
Frühlingstraße 1
86925 Leeder
Tel.: 08243-9604460
E-Mail: jan(at)kolditz.info
Fachwart Themen:

Felix Kriechbaum
Schloss-Berg-Str.1/5
81549 München
Tel.: 089/6907300
Fachwart Themen:
Schloss-Berg-Str.1/5
81549 München
Tel.: 089/6907300
Fachwart Themen:

Ingmar Kummrow
Ludwig-Thoma-Weg 2
82065 Baierbrunn
Tel.: 0175/3422154
E-Mail: i.kummrow(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Ludwig-Thoma-Weg 2
82065 Baierbrunn
Tel.: 0175/3422154
E-Mail: i.kummrow(at)gmx.de
Fachwart Themen:


Dr.
Robyn Mühlberger
Traunsteiner Str. 6
83125 Eggstätt
Tel.: 08056/9038168
E-Mail: robynmuehlberger(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Traunsteiner Str. 6
83125 Eggstätt
Tel.: 08056/9038168
E-Mail: robynmuehlberger(at)gmail.com
Fachwart Themen:

Alois Obermeier
Neubeurerstr.5, Thansau
83101 Rohrdorf
Tel.: 08031 70302
Fachwart Themen:
Neubeurerstr.5, Thansau
83101 Rohrdorf
Tel.: 08031 70302
Fachwart Themen:

Thomas Petermann
Simon-Rabl-Str. 2
85229 Markt Indersdorf
Tel.: 08136/3981826
E-Mail: petermann(at)mail.de
Fachwart Themen:
-Einführung in die Imkerei
-Naturnahme Varroabehandlung-die biotechnischen Verfahren
-Varroaresistente Völker und war wir Imker davon lernen können
-Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
-Hygiene im Bienenvolk
Simon-Rabl-Str. 2
85229 Markt Indersdorf
Tel.: 08136/3981826
E-Mail: petermann(at)mail.de
Fachwart Themen:
-Naturnahme Varroabehandlung-die biotechnischen Verfahren
-Varroaresistente Völker und war wir Imker davon lernen können
-Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
-Hygiene im Bienenvolk

Robert Redinger
Hüttenbergerweg 82
84503 Altötting
Tel.: 08671-4354
E-Mail: r-redinger(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Hüttenbergerweg 82
84503 Altötting
Tel.: 08671-4354
E-Mail: r-redinger(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Karl-Heinz Schäfer
Sindlhausen 28
83104 Tuntenhausen
Tel.: 08065/332
E-Mail: schaefer-assling(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Sindlhausen 28
83104 Tuntenhausen
Tel.: 08065/332
E-Mail: schaefer-assling(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Andreas Sollinger
Kirchsteig 7,Tattenhausen
83109 Großkarolinenfeld
Tel.: 08067/893
Fax: 08067/8838946
E-Mail: andreas.sollinger(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Kirchsteig 7,Tattenhausen
83109 Großkarolinenfeld
Tel.: 08067/893
Fax: 08067/8838946
E-Mail: andreas.sollinger(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Dr.
Michaela Szabados
Otto - Heilmann - Straße 2
82031 Grünwald
Tel.: 089/ 6412388
E-Mail: mszabados(at)me.com
Fachwart Themen:
Otto - Heilmann - Straße 2
82031 Grünwald
Tel.: 089/ 6412388
E-Mail: mszabados(at)me.com
Fachwart Themen:

Hans-Hagen Theimer
Rain 15
83093 Bad Endorf
Tel.: 08053/208591
E-Mail: theimerhans-hagen(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Computer / Internet in der Imkerei
Propolisgewinung und deren Verarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Technische Geräte in der Imkerei
Rain 15
83093 Bad Endorf
Tel.: 08053/208591
E-Mail: theimerhans-hagen(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Computer / Internet in der Imkerei
Propolisgewinung und deren Verarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Technische Geräte in der Imkerei

Wolfgang Turansky
Kurzenrieder Str. 25
86971 Peiting
Tel.: 08861/59181
E-Mail: wolfgang.turansky(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Arbeitssicherheit für Imker
Rationelle Jungvolkbildung
Kunstschwarm am Holzkreuz
Gewinnung, Lagerung, Pflege und Vermarktung des Honigs
Kurzenrieder Str. 25
86971 Peiting
Tel.: 08861/59181
E-Mail: wolfgang.turansky(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Arbeitssicherheit für Imker
Rationelle Jungvolkbildung
Kunstschwarm am Holzkreuz
Gewinnung, Lagerung, Pflege und Vermarktung des Honigs

Wilhelm Völker
Gündinger Str.1 A
81249 München
Tel.: 089/8644109
E-Mail: bienenvoelker(at)imkerverein-lochhausen.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf, Optimierung der Betriebsweise, Standort
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten, Durchlenzung
Honiglehrgang
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger, ausrüstung, Bedarf, Kosten, Notwendigkeit
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege, Spätsommerpflege
Einwinterung, Bienenfutter
Varroabekämpfung
Rechtliche Grundlagen für Imker
Gündinger Str.1 A
81249 München
Tel.: 089/8644109
E-Mail: bienenvoelker(at)imkerverein-lochhausen.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf, Optimierung der Betriebsweise, Standort
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten, Durchlenzung
Honiglehrgang
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger, ausrüstung, Bedarf, Kosten, Notwendigkeit
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege, Spätsommerpflege
Einwinterung, Bienenfutter
Varroabekämpfung
Rechtliche Grundlagen für Imker

Martin Wieser
Gießübl 3
82279 Eching am Ammersee
Tel.: 08143 444688
E-Mail: wieser.martin(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Nichtförderfähige Themen:
Landwirtschaft und Imkerei
Moderne Landwirtschaft - Fluch oder Segen für die Imker?
Gemeinsame Wege für Landwirtschaft u. Imkerei
Blüh- und Zwischenfruchtflächen in der Landwirtschaft
Weitere Themen:
Vererbung und Gentechnik
Bienenrassen im Vergleich
Folgen der Rassenvielfalt
Gießübl 3
82279 Eching am Ammersee
Tel.: 08143 444688
E-Mail: wieser.martin(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Bienenweide / Bienentracht
Varroabekämpfung
Nichtförderfähige Themen:
Landwirtschaft und Imkerei
Moderne Landwirtschaft - Fluch oder Segen für die Imker?
Gemeinsame Wege für Landwirtschaft u. Imkerei
Blüh- und Zwischenfruchtflächen in der Landwirtschaft
Weitere Themen:
Vererbung und Gentechnik
Bienenrassen im Vergleich
Folgen der Rassenvielfalt

Cornelia Zumkeller
Angerstr. 34
96332 Pressig
Tel.: 09265 9147383
E-Mail: c.zumkeller(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Angerstr. 34
96332 Pressig
Tel.: 09265 9147383
E-Mail: c.zumkeller(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Schwaben

Rainer Bickel
Alte Wiese 1
86866 Mickhausen
Tel.: 08234-903839
E-Mail: info(at)die-honigsammler.de
Fachwart Themen:
Alte Wiese 1
86866 Mickhausen
Tel.: 08234-903839
E-Mail: info(at)die-honigsammler.de
Fachwart Themen:

Rainer Bickel
Alte Wiese 1
86866 Mickhausen
Tel.: 08204/3619884
E-Mail: info(at)die-honigsammler.de
Fachwart Themen:
Alte Wiese 1
86866 Mickhausen
Tel.: 08204/3619884
E-Mail: info(at)die-honigsammler.de
Fachwart Themen:

Josef Holland
Gartenstr.6 B
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 - 73 33
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Gartenstr.6 B
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 - 73 33
Fachwart Themen:


Dipl. Ing. (FH)
Christian Kneip
Bahnhofstraße 39
87616 Marktoberdorf
Tel.: 0834242426
E-Mail: imkerei.kneip(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Bienensachverständiger/Bienenfachwart
Bahnhofstraße 39
87616 Marktoberdorf
Tel.: 0834242426
E-Mail: imkerei.kneip(at)gmail.com
Fachwart Themen:

Georg Kotterer
Sponellenweg 2
87766 Memmingerberg
Tel.: 08331 88823
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten/Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Sponellenweg 2
87766 Memmingerberg
Tel.: 08331 88823
Fachwart Themen:
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung

Manfred Krause
Weberstraße 5
89358 Kammeltahl
Tel.: 08283 659
Fachwart Themen:
Weberstraße 5
89358 Kammeltahl
Tel.: 08283 659
Fachwart Themen:

Martin Lingg
Oberkürnach 1
87487 Wiggensbach
Tel.: 08370/4459981
E-Mail: bienenfachwart.martin(at)web.de
Fachwart Themen:
Varroa
Amerikanische Faulbrut
Honig und Wachs
Völkerbeurteilung und Ablegerbildung
Oberkürnach 1
87487 Wiggensbach
Tel.: 08370/4459981
E-Mail: bienenfachwart.martin(at)web.de
Fachwart Themen:
Amerikanische Faulbrut
Honig und Wachs
Völkerbeurteilung und Ablegerbildung

Georg Link
Ziegelstadelstr. 16
87761 Lauben b. Memmingen
Tel.: 08336/1628
Fax: 08336/813287
E-Mail: g.link(at)web.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Ziegelstadelstr. 16
87761 Lauben b. Memmingen
Tel.: 08336/1628
Fax: 08336/813287
E-Mail: g.link(at)web.de
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Christian Maushart
Oberes Höllgehau 4
86381 Krumbach
Tel.: 08282-995845
E-Mail: koilandschwaben(at)web.de
Fachwart Themen:
Oberes Höllgehau 4
86381 Krumbach
Tel.: 08282-995845
E-Mail: koilandschwaben(at)web.de
Fachwart Themen:

Thomas Müller
Schelldorfer Str.18
87437 Kempten
Tel.: 0831 62423
E-Mail: tom.mueller(at)allianz.de
Fachwart Themen:
Schelldorfer Str.18
87437 Kempten
Tel.: 0831 62423
E-Mail: tom.mueller(at)allianz.de
Fachwart Themen:


Gebhard Reisch
Dorfstr. 6
88317 Aichstetten
Tel.: 07565-1292
E-Mail: info.imkerei(at)honigschenke.de
Fachwart Themen:
Dorfstr. 6
88317 Aichstetten
Tel.: 07565-1292
E-Mail: info.imkerei(at)honigschenke.de
Fachwart Themen:

Bettina Sauter
Kaiser-Karl-Straße 9c
89264 Weissenhorn
Tel.: 07309 4101207
E-Mail: betti-cz(at)web.de
Fachwart Themen:
Kaiser-Karl-Straße 9c
89264 Weissenhorn
Tel.: 07309 4101207
E-Mail: betti-cz(at)web.de
Fachwart Themen:

Michael Schäfer
Günzacher Straße 7a
87499 Wildpoldsried
Tel.: 08304 5597
E-Mail: schaefermi(at)web.de
Fachwart Themen:
Bienenfachwart; Kursangebot siehe Web-Seite
Günzacher Straße 7a
87499 Wildpoldsried
Tel.: 08304 5597
E-Mail: schaefermi(at)web.de
Fachwart Themen:

Manuela Splitgerber
Pröbstener Straße 4
87637 Eisenberg
Tel.: 08363-2069903
E-Mail: manuzueler(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Pröbstener Straße 4
87637 Eisenberg
Tel.: 08363-2069903
E-Mail: manuzueler(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Dr.
Hans-Martin Steiger
Dochtermannstr. 16
87700 Memmingen
Tel.: 08331-73171
E-Mail: hama.steiger(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Die Honigbiene - Erfolgsmodell der Evolution - in Gefahr?
Superorganismus Bienen und das Geheimnis des Bienenschwarms
Faszination Honigbiene
Dochtermannstr. 16
87700 Memmingen
Tel.: 08331-73171
E-Mail: hama.steiger(at)gmail.com
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Honigtauerzeugung / Waldtracht
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege / Spätsommerpflege
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Die Honigbiene - Erfolgsmodell der Evolution - in Gefahr?
Superorganismus Bienen und das Geheimnis des Bienenschwarms
Faszination Honigbiene

Anton Stiefenhofer
Blenderweg 4
87487 Wiggensbach
Tel.: 08370 1585
Fax: 08370 921586
E-Mail: stiefenhofer.anton(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Honiglehrgang
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Honigraumfreigabe
Varroabekämpfung
Blenderweg 4
87487 Wiggensbach
Tel.: 08370 1585
Fax: 08370 921586
E-Mail: stiefenhofer.anton(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Beutensysteme im Vergleich
Honigraumfreigabe
Varroabekämpfung

Donat Waltenberger
Hammerschmiedstr. 5
87719 Mindelheim
Tel.: 08261 1566
Fachwart Themen:
Hammerschmiedstr. 5
87719 Mindelheim
Tel.: 08261 1566
Fachwart Themen:

Michael Georg Winkler
Ritter-von-Eppo-Str.8
89438 Holzheim
Tel.: 09071/1956
E-Mail: michael.winkler(at)eppisburg.de
Fachwart Themen:
Ritter-von-Eppo-Str.8
89438 Holzheim
Tel.: 09071/1956
E-Mail: michael.winkler(at)eppisburg.de
Fachwart Themen: